Wenn man so gemütlich radelt...
...kommt einem ja alles mögliche in den Sinn.
Zum Beispiel, daß es mal eine Kamera von Yashica gab, für die (ironisch) Werbung gemacht wurde mit dem Spruch "Die Kamera des Arno-Schmidt-Forschers". Wie für den Weinbrand "Alte Kanzlei", den der Heros, weil schön billig, konsumierte. Und die Yashica, was hatte sie noch für eine Typenbezeichnung?, na - voilà
https://www.erikfiss.com/foto/cams/electro35/index.html
und womöglich noch faszinierender diese unter die Haut gehenden Close-ups
https://personal.inet.fi/koti/picnet/electro/page_01.htm
war so was wie ein elektronisch aufgebrezelte Spar-Leica M. Und was ist die Kamera des Bloggers? Je nach dem, eine Panasonic Lumix: Heute die knuddelige DMC-FX01. Angenehm klein, überzeugend in der optischen Leistung, viel mehr, als in den kurz-und-klein-gerechneten Bildern hier sich erkennen läßt, nur manchmal habe ich die Sorge, das Riesendisplay in der Hosentasche beim Draufsitzen zu zerbrechen.
https://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@10@22@@@@@@@DMC-FX01EG@Lumix-Digitalkameras@&altMod=N&upper=&prop=
Was mich wirklich bewegt: Meine Güte, was hätte jemand wie King Arno aus diesem Medium hier gemacht, wenn er es rechtzeitig (bevor ihn der Alters-Starrsinn packte) kennen- und nutzen gelernt hätte. (Ich bin nicht nur ein "Deux-roues", sondern auch ein Arno-Schmidt-Fan, mag der auch ein 200%iger Atheist gewesen sein und ein Kirchen-Schelter noch und nöcher, aber er war auch ein großartiger Dichter.)
Hier gibt es mehr dazu:
https://www.arno-schmidt-stiftung.de/
Wenn ich da die Bilder vom Eichenkamp in Bargfeld sehe:
Ach, mein Niedersachsen...
Insofern gefällt es mir hier in Dieburg ganz gut, ziemlich flache Topographie und das Fahrrad als normales Vekehrsmittel zumindest nicht unüblich.
Zum Beispiel, daß es mal eine Kamera von Yashica gab, für die (ironisch) Werbung gemacht wurde mit dem Spruch "Die Kamera des Arno-Schmidt-Forschers". Wie für den Weinbrand "Alte Kanzlei", den der Heros, weil schön billig, konsumierte. Und die Yashica, was hatte sie noch für eine Typenbezeichnung?, na - voilà
https://www.erikfiss.com/foto/cams/electro35/index.html
und womöglich noch faszinierender diese unter die Haut gehenden Close-ups
https://personal.inet.fi/koti/picnet/electro/page_01.htm
war so was wie ein elektronisch aufgebrezelte Spar-Leica M. Und was ist die Kamera des Bloggers? Je nach dem, eine Panasonic Lumix: Heute die knuddelige DMC-FX01. Angenehm klein, überzeugend in der optischen Leistung, viel mehr, als in den kurz-und-klein-gerechneten Bildern hier sich erkennen läßt, nur manchmal habe ich die Sorge, das Riesendisplay in der Hosentasche beim Draufsitzen zu zerbrechen.
https://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@10@22@@@@@@@DMC-FX01EG@Lumix-Digitalkameras@&altMod=N&upper=&prop=
Was mich wirklich bewegt: Meine Güte, was hätte jemand wie King Arno aus diesem Medium hier gemacht, wenn er es rechtzeitig (bevor ihn der Alters-Starrsinn packte) kennen- und nutzen gelernt hätte. (Ich bin nicht nur ein "Deux-roues", sondern auch ein Arno-Schmidt-Fan, mag der auch ein 200%iger Atheist gewesen sein und ein Kirchen-Schelter noch und nöcher, aber er war auch ein großartiger Dichter.)
Hier gibt es mehr dazu:
https://www.arno-schmidt-stiftung.de/
Wenn ich da die Bilder vom Eichenkamp in Bargfeld sehe:
Ach, mein Niedersachsen...
Insofern gefällt es mir hier in Dieburg ganz gut, ziemlich flache Topographie und das Fahrrad als normales Vekehrsmittel zumindest nicht unüblich.
Kapuzinerküche - 22. Apr, 23:50