Ich bin ganz hin und her gerissen...

Ich mag Bilder, ich mag Bilder machen und ich gucke sie mir gerne an, und deshalb habe ich in rund einem Monat etwa 150 Bilder hier veröffentlicht. Die Brüder "in den Erdbeeren" zu zeigen,

In_den_Erdbeeren

das finde ich viel passender, als sie bei der Gartenarbeit zu beschreiben. Erst recht die Obstbaumblüte:

Obstbaumbluete

Aber jetzt habe ich mir die Kapuzinerküche mal bei jemand angesehen, der mit einem langsamen Modem ins Internet geht, und ich bin fast vom Stuhl gerutscht vor Ungeduld: Mit meinem DSL-Anschluß mache ich mir ja gar kein Gewissen um Ladezeiten. Aber diese quälende Langsamkeit, bis sich da ein Beitrag wie dieser hier überhaupt aufgebaut hat...

Hallo, Helmut1959 (genau zehn Jahre jünger als ich?), das geht wieder in deine Richtung: Wie aufwendig/wie anspruchsvoll wollen wir daher kommen?

Irgendwelche Vorschläge? Aber bitte nicht: Bürgerbegehren "DSL ist Menschenrecht" oder so.
wort_geflüster - 3. Mai, 15:38

ungeduld oh ungeduld
ich nenn es auch mein eigen
aber nicht, weil modem mir heilig ist
sondern weil kein anbieter es eilig hat
mich zu übernehmen
kabeliges liegt wohl im weg
bzw. eben nicht
:(

Helmut1959 - 3. Mai, 19:36

Information sollte Menschrecht sein

Hallo Hans-Heinrich,

vielen Dank für deine weiteren Informationen zum Mißgeschick.
Ich fühle mich leider mißverstanden, was unter anderem in der Überschrift "Schadenfreude" zum Ausdruck kommt.
Aber ich kenne Menschen, die sich mit Armen solidarisieren, aus diesem Grund zu Hause keinen PC haben und nicht all zu häufig ins Internet-Cafe gehen.
Bei solchen Entscheidungen habe ich dann immer das Bild des Heiligen Franziskus vor Augen, der einen Stock wie eine Violine im Arm hält und vermutlich nur selbst die himmlische Melodie hört, die er spielt. Ich denke mir, dass er als ehemaliger Troubadur ganz gerne eine echte Violine gespielt hätte. Aber nachdem er sich in die Herrin Armut verliebt hat (ja sein Schnuckelchen war keine ...), hat er bewusst darauf verzichtet.
Ob er Mitmenschen mit Musikinstrumenten be-"neidet" hat weiß ich nicht. Sicherlich wäre er aber traurig gewesen, wenn einem seine Violine runtergefallen und zu Bruch gegangen wäre.
Zum Thema DSL: Ja, es wäre schön, wenn Informationsbeschaffung (und Bildung) keine Frage des Geldbeutels wäre, sondern alle gleichermaßen Zugang hätten. Aber das ist ja auch eine Aufgabe, der sich Franziskaner und Franziskanerinnen auf der ganzen Welt angenommen haben.

Hans-Heinrich - 4. Mai, 04:37

Lieber Helmut,

da nimmst du dich einfach ein bißchen zu wichtig, wenn du dich mißverstanden fühlst. Die "Schadenfreude", siehe

https://kapuzinerkueche.twoday.net/stories/1885597/#comments

bezieht sich einfach auf die vergleichsweise überaus hohe Zahl von Seitenaufrufen binnen kürzester Zeit zum Thema meines Mißgeschicks mit den Kameras.

Und meine Frage hier war ganz praktisch orientiert: Was kann ich tun, um diese Seiten auch für alle die genießbar zu machen, die sie mit einem langsamen Internetzugang angucken möchten? Ich habe keine Ahnung, aber vielleicht gibt es ja etwas, worauf ich achten könnte oder was zu tun wäre.

Um es mal wieder freundlich-salopp zu sagen: Mit den Solidaritätsbekundungen habe ich so meine Schwierigkeiten, vor allem mit solchen Aktionen, die weder denen nützen, die sich da solidarisieren, noch denen, mit denen man sich solidarisiert. Sonst möchte ich ja auf die Idee kommen können, es sei ein gelungener Protest gegen die Ungerechtigkeit der langsamen Internetzugänge, dieses Weblog einzustellen. Der durchschlagende Erfolg: Ändern würde sich gar nichts, aber ich hätte weniger Arbeit und ein gutes Gewissen.
Das ist meine Sache nicht, aber an eher technischen Vorschlägen wäre ich schon interessiert.
Helmut1959 - 4. Mai, 21:40

Wirkung von "Solidaritätsbekundungen"

Hallo Hans-Heinrich,

Sie schreiben "Mit den Solidaritätsbekundungen habe ich so meine Schwierigkeiten, vor allem mit solchen Aktionen, die weder denen nützen, die sich da solidarisieren, noch denen, mit denen man sich solidarisiert."
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Sie Mitglied der Franziskanischen Gemeinschaft (früher Brüder und Schwestern von der Buße) und leben bei den Kapuzinern (ebenfalls ein "Bußorden", zumindest bis Vatikan II).
Wie würden Sie denn Fasten einschätzen: Nützt es; wenn ja, wem?
Wenn ich kein Eis esse, sondern das Geld der Franziskanischen Missionszentrale für Projekte überweise, könnte ich mir vorstellen, dass Sie mir zustimmen, dass dieser Verzicht nutzt.
Wie schätzen Sie Beten ein: Ist Beten eine Solidaritätsbekundung und nützt es? Wenn ja, wem?
Nutzt das Beten und Betrachten des Kreuzweges, des Rosenkranzes?
"Internetfasten" - Nutzt es?
Ich habe die Buße, die Hinwendung immer so verstanden, dass es auch ein bewusstes Abwenden von "weltlichen" Dingen und eine Hinwendung zu Gott ist - nicht weil es "nutzt", sondern wegen Gott.
Aus diesem Hintergrund heraus denke ich schon, wenn auch "wissenschaftlich nicht beweisbar", dass eine "Solidaritätsbekundung" immer nutzt.

Hans-Heinrich - 5. Mai, 09:38

Who did exspect a spanish inquisition?

Was habe ich geschmunzelt, vor allem über den Tonfall, mit dem man hier vernommen und mit früheren Einlassungen, Zugehörigkeiten etc.etc. konfrontiert wird, und über das „Sie“ natürlich. Aber im übrigen, das läßt sich schon beantworten:

Ich kenne meine Schwierigkeiten mit allem Demonstrativen, das schließt auch die guten Werke ein, die mit dem Gestus getan werden: „Seht her, mögt ihr euer Herz an den Mammon hängen, ich verzichte.“ Dagegen ist eine wirklich missionarische Haltung für mich eine von absoluter Selbstverständlichkeit getragene und zugleich höchstpersönlich-kantige, die gar nicht auf die Idee kommt, sich selbst als Vorbild anzupreisen. Entsprechend hartleibig bin ich auch, wenn mir jemand ein schlechtes Gewissen machen will, weil es mir schmeckt, weil ich die Welt und das Leben schön oder weil ich ein Kamera_chen niedlich finde. Woher, lieber Inquisitor, will jemand (außer Gott) wissen, woran mein Herz hängt und woran ich es besser nicht hängen sollte?

Was nun Fasten, Almosengeben und Gebet angeht, so sind das für mich keine Solidaritätsbekundungen in dem angesprochenen Sinne, und der Sinn/“Nutzen“ steht außer Frage. Fasten - wirkliches Fasten - nicht diese Inszenierungen, wie sie üblich geworden sind mit langwierigem Bekakeln der Befindlichkeit und medizinischem Beistand z. B. ist eine meiner liebsten aszetischen Übungen – aber nie mit dem Gedanken, daß es da nun irgendeinem Hungernden meines guten Werkes wegen besser gehe. Buße ist ein persönlicher Akt der Umkehr, der Öffentlichkeit zunächst völlig entzogen, nicht unmittelbar in sie hineinwirkend, weder beispielgebend à la „Seht her...“ noch aus dem Motiv heraus „Mit meinem vorbildlichen Verhalten ändere ich etwas am Zustand der Welt...“, Buße ist überhaupt erkennbar allenfalls in ihren Folgen. Ich halte mich persönlich an die Propheten und da zunächst an das Wort: Zerreißt eure Herzen, nicht eure Gewänder. Joel 2,13. Oder im zweiten Testament: Mt 23, mit meinem absoluten Lieblingswort aus dem Munde des Herrn 23, 11.

Die gemeinten Solidaritätsbekundungen sind für mich z.B. Unterschriften-Listen voll „Erstunterzeichnern“, das Gerede über all das, was man sich versagt (und was andere Leute eigentlich auch tun könnten/sollten/müßten), es sind die sinnlosen Kotaus vor der Umwelt oder dem Regenwald, wie die Trennmüll-Hysterie oder das Abstellen von Motoren (bei deren Wiederanlassen viermal soviel Schadstoffe in die Luft gepustet werden wie sie bei Leerlauf im Dauerbetrieb ausgestoßen hätten) etc. etc.

Und damit ende ich, am besten zu dieser ganzen Thematik: Amos 5, 13
Hans-Heinrich - 5. Mai, 09:48

Dorothea, auf alte Freundinnen

ist eben Verlaß...
Von Dir / ihr habe ich den einzigen vernünftigen Tip bezüglich der Seitenladezeiten erhalten.
Danke, jetzt muß ich das nur noch konsequent umsetzen.

Hans-Heinrich - 5. Mai, 09:51

An' now for something completely different...

Kennt/liebt jemand (wie ich) hier diese Monty Pyton's Flying Circus - Folge, wo

Who did exspect a spanish inquisition?

der running gag ist?

mariarosaria - 5. Mai, 10:26

Voilà...

und (fast) so schnell, wie die Spanische Inquisition:


Hans-Heinrich - 5. Mai, 13:49

Mariarosaria, das ist wahnsinnig nett...

...von Dir und WIRKLICH SCHNELL.
Jetzt müssen wir aber mal langsam aufpassen, daß Helmut nicht ganz und gar vom Glauben abfällt.

mariarosaria - 5. Mai, 15:28

Oh, wenn Helmut

das wagen sollte, bekommt er Besuch von meinem Großonkel Torquemada. Der kümmert sich um solche Fälle.

Lacht und grüßt die Diskutanten

m.
Hans-Heinrich - 5. Mai, 15:37

Tz, tz, tz, Dominikaner in der Verwandtschaft?

Stimmt doch, oder?
mariarosaria - 5. Mai, 18:09

Ganz genau.

Wenngleich ich zugeben muss, einen Hund des Herrn nicht in unmittelbarer Verwandtschaft vorweisen zu können. Es handelt sich hierbei eher um geistige Verwandtschaft im weitesten Sinne, also rein interessehalber natürlich... (selbstverständlich, nur.)

Insofern z.B., als uns gewisse Interessen verbinden (kleiner Scherz):



(Muss doch mal vertiefter lesen, zu diesem ganzen Themenkomplex Inquisition. Ich nehme mir das schon seit Jahren vor, aber das Thema eignet sich nur bedingt für frühsommerliche Temperaturen...) Man stößt ja gerade bei spanischen Künstlern immer wieder auf Querverbindungen zur Inquisition. Goya bspw. wurde der Inquisition vorgeführt, weil einige seiner Gemälde den domini_canes zu unsittlich erschienen. Usw.usf. Interessant, wie sich das über Jahrhunderte gehalten hat.

Helmut1959 - 6. Mai, 10:51

Spanische Inquisition

Gruß Gott, Hans-Heinrich,

sollte in dem letzten Beitrag versteckt das "Du" angeboten sein, nehme ich es gerne an.
Um ehrlich zu sein, benötige ich in mehrfacher Hinsicht Hilfe (keine Sorge, ich gehe mal derzeit davon aus, dass ich nicht vom Glauben abfalle).

Da mein Englisch nicht unbedingt das Beste ist, erschließt sich mir nicht ganz der Sinn des Videos (man könnte auch vermuten, dass es an meiner Humorlosigkeit liegt).
Im Video erscheinen drei Herren der Inquisition, deren eine Waffe in ihrem überraschenden Erscheinen liegt. Also niemand sollte erwarten, dass sie kommen. Die Dame erklärt sich für unschuldig.
Was hat das aber mit den Beiträgen hier zu tun?
Ich möchte niemand anklagen, in allen zitierten Bibelstellen stimme ich dir absolut zu (nicht Opfer, sondern ein zerknirschtes Herz).
Wenn ich darauf hinweise, dass die Kapuziner und der Franziskanische Dritte Orden "Bußbewegungen" waren?!, auf vieles "um des Reiches Christi Willen verzichtet haben", dann interessiert mich ganz einfach, wieso diese jahrhundertealte Tradition nicht mehr gelebt wird.
Und ich vermute nicht nur von dir Hans-Heinrich nicht mehr, sondern generell, wie der "neue" Name Franziskanische Gemeinschaft vermuten lässt.
Ich finde es spannend, dass bestimmte Dinge (wie Fasten, Almosen geben usw.) beibehalten werden, andere "über Bord gegangen sind".
Und dann eben nochmals die Frage, die mich beschäftigt: Fasten als Verzicht auf Essen ist okay, Fasten in Form von Verzicht auf Luxus nicht?
Und noch eines würde ich gerne rüberbringen: Ich bin der Meinung, wenn ich auf etwas verzichte (Beispiel Fahrrad/Foto), dann muss das für mich nicht zwangsläufig bedeuten, dass ich andere darum beneide, ihnen diesen Gegenstand vermiesen will oder sie gar anklagen oder mit dem Finger auf sie zeigen will. Es ist doch einfach schön, wenn sich jemand an etwas freut. Ich freue mich, wenn es mir gelungen ist, auf etwas zu verzichten, da ich viel zu viel habe.

Hans-Heinrich - 6. Mai, 13:54

Zunächst: Was hat Monty Python hier zu suchen?

Es ist im Englischen eine stehende Redewendung "Oh, ich hatte nicht eine spanische Inquisition erwartet", wenn man sich überfragt (aus welchem Grund auch immer) fühlt.

Hans-Heinrich - 6. Mai, 13:57

Und ferner: Es geht mir auf den Wecker...

...wie hier einfach behauptet wird, daß "...diese jahrhundertealte Tradition nicht mehr gelebt wird." oder "bestimmte Dinge (wie Fasten, Almosen geben usw.) beibehalten werden, andere "über Bord gegangen sind". "
Da begegnen mir Vorstellungen, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann - und weil es ja pauschal behauptet wird, sag ichs dazu: die ich nicht nachvollziehen kann, sowohl was den ersten wie was den dritten Orden angeht.

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7076 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page


development