Die Fahrt nach Solms

- das liegt hinter Wetzlar im Lahntal Richtung Weilburg-Limburg - war für mich ziemlich nostalgisch. Denn wie ich so entlang des wahrscheinlich am stärksten "bepaddelten" Flüßchens in Deutschland unterwegs war, führte mich die kleine Reise unter manchem leichten Herzschmerz in meine eigene Vergangenheit. Und das nicht nur, weil es nicht das erste Mal war, daß ich die Kamerabauer von Leica besuchte - wo zwei Mitarbeiter wegen meines Mißgeschicks mit der C-Lux 1 eher amüsiert-ungläubig reagierten.Kloster_altenberg
Man sagt im Scherz, zu Pfingsten sei es dort an der Lahn auch ganz gewöhnlichen Menschen möglich, auf dem Wasser wandelnd den Fluß zu überqueren, wobei ihnen auch noch ein ums andere Bier gereicht werde - während sie nämlich einfach aus einem Boot ins nächste klettern. Ja, zu Pfingsten ist es ganz schlimm, zu anderen Zeiten aber war und ist es völlig still in diesem Revier und einfach nur idyllisch. Ich weiß das gut, denn die Lahn war mein Hausgewässer, bis ich aufhörte Boot zu fahren und mich von meinen Booten trennte. Das war, als ich ins Kloster umzog. Und wenn mich heute jemand fragt, ob ich da etwas vermisse, dann muß ich ehrlich sagen: dies, das Wasser und das Bootfahren, das geht mir manchmal ab. Oder anders ausgedrückt: Ich spüre eigentlich nie, daß ich besonders viel aufgegeben hätte, aber wenn ich Wasser sehe und Boote, dann merke ich schon, wie sehr ich daran gehangen habe. Andererseits: habe ich damals vom Boot aus umgekehrt mit einem merkwürdig sehnsüchtigen Blick zum Kloster Altenberg hinaufgeschaut.
Heute nun war es unten an der Schleuse und in ihrem zugewachsenen Kanal, in dem ich oft wendend eine mittägliche Ausfahrt beendet habe, um zurückzufahren zur Einsatzstelle an der Wetzlarer Bachweide ganz friedlich.

Schleusenkanal

Ich wurde es auch, betrachtete mir den Zustand der oft betätigten Schleuse und kramte schließlich daheim noch ein paar alte Fotos hervor:

Faltbboot_Schwarzer_See

Als "EP Hessen" beim Anlanden auf einem Mecklenburger See nach einer wie man sieht nicht ganz trockenen Fahrt mit "Teria", meinem kurzen Klepper-Einer. Und das hier ist ein Foto irgendwo an der Lahn aufgenommen: nach einer Ankunft und mit dem Hartboot "Taffy" auf dem Weg zum Auto.

Taffy
Köchin - 13. Mai, 16:14

Lieber Küchenbruder,

leider komme ich erst heute dazu, Dir zu den schönen Bildern, auf denen Du so glücklich aussiehst, eine Frage zu stellen: Warum mußtest Du beim Eintritt ins Kloster Deine Bootsleidenschaft aufgeben? Hat das im weitesten Sinne etwas mit Askese zu tun (vgl. die „Schnuckelchen-Diskussion“) oder liegt es einfach daran, daß Gott auch seinen liebsten Knechten nicht mehr als 24 Stunden pro Tag zugesteht, Du also zwischen kochen, beten, säen und der Arbeit in der großen Stadt für so etwas keine Zeit mehr erübrigen kannst?

Kapuzinerküche - 15. Mai, 07:37

Und ich entdecke eben erst

beim Aufräumen der Woche deinen Kommentar:
Der Grund für das Aufgeben des Bootsfahrens ist ziemlich einfach - und nebenbei: ich "mußte" das nicht, niemand hat mich das geheißen. Ich habe einfach gemerkt, daß ich nicht mehr soviel von meinem Herzen daran hängen konnte, oder anders gesagt: diese erste Stelle war nun nicht mehr fürs Wasser frei, sondern gehörte dem, der es gemacht hat.
Köchin - 15. Mai, 20:44

Danke,

lieber Küchenbruder, für die Erläuterungen! Trotzdem schade ... Man kann Gott ja auch in seinen Werken loben. Aber das tust Du wohl ausgiebig beim Gemüseschnibbeln! Deshalb schließe ich ein wenig pathetisch mit Robert Walser: „Man passt dahin, wohin man sich sehnt.“

Kapuzinerküche - 16. Mai, 10:15

Von Robert Walser ist das?

Sehr schön, das kommt bei mir gleich ins goldene Büchlein der nützlichen und passenden Zitate. Danke!

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7075 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page


development