Meine liebe Freundin Dorothea

hat mir in einer ihrer netten Mails - mein ältester Schulfreund, den ich schon über 40 Jahre kenne und schätze, hat das Kunststück fertiggebracht eine Frau zu heiraten, die mir auch Freundin werden konnte - etwas zu der "ultimativen Uhr" geschrieben. Und ich habe ihr geantwortet:

Ja, du mußt wissen, daß zu einem richtigen Kapuzinerkloster wenigstens eine altväterliche Standuhr mit Schlagwerk gehört, die leiderleider heute manchmal ihrer Funktion entbunden nicht einmal mehr ticken darf, sondern nur schön holzgeschnitzt und messingblitzend herumsteht. Und ganz richtig ist so eine Uhr mit der Aufschrift UNA ULTIMA - was soviel heißt wie: EINE Stunde wird deine LETZTE sein. Deshalb mußte das bei mir schon so sein, auch wenn das Zifferblatt leider arg modern ist. Für Dorothea muß ich wegen dieses Wochenendes ganz besonders beten, denn sie organisiert das hier

https://www.religionswissenschaft.unizh.ch/bt/

mit und hat deshalb das "absolute Streßwochenende".

Anmerkung: Die Übersetzung des Lateinischen habe ich mir bei der Doctoresse natürlich sparen können.
Dorothea - 11. Mai, 13:34

Für Religionswissenschaftlerinnen muß man nicht beten,

lieber Hans-Heinrich, nur für Theologinnen. Aber trotzdem danke, daß Du Dich so um die Gender-Studies sorgst!
Dorothea

mariarosaria - 11. Mai, 15:02

u u

Una ultima - schön, daran erinnert zu werden. Sehr inspirierend als Gedanke, dieses una ultima, in zahllosen Varianten durchdenkbar. Gleichzeitig merke ich aber, wie sich in mir Widerständiges formiert, ganz grundsätzlich. Es scheint mir darin eine allzu menschlich geordnete Zeit durch, der Versuch, die Zeit zu fassen, die - wie wir ja seit Einstein wissen - unfassbar ist und in unseren Denkstrukturen schon gleich gar nicht. Was mich daran stört: es hat so etwas von Ende, als hörte damit wirklich eine Uhr auf zu ticken, das Leben endet, die Uhr ist stehengeblieben. Besser gefällt mir der Gedanke von etwas Fließendem, das sich durch Geburt und Tod hindurch weiterbewegt, und mit dem irdischen Leben einfach eine andere Form von Landschaft durchquert.
Die Uhr aber legt das Hauptaugenmerk auf Ende und übt so eine Art von Druck aus, als müsste man sich beeilen, noch etwas zu tun, zu erledigen, ganz anders als carpe diem, das hat noch Wandelbares.
Gedanken an diesem Tag... und in Zusammenhang mit meinem Dauerthema Schlaf, in dem sich Zeit und Raum auch verändern, gedehnt werden und verkürzt, sowieso in den Träumen.
Zum Schlaf habe ich heute eine schöne Fotoseite gefunden, sehr entspannt... (nachdem hier ja gerne Bilder angesehen werden ... :-) ).


Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7075 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page


development