Neues vom Frosch

Heute beim Mittagessen hat uns Br. Joachim schonend beigebracht, daß unser Frosch das Goldfischbecken verlassen hat. Daß es plötzlich leiser im Garten vor den Fenstern geworden sei, war verschiedentlich schon bemerkt worden. Daß es sich aber um einen regelrechten Exodus gehandelt hat, wissen wir nur durch die Beobachtungen des Bruders. Der Frosch sei auf die geniale Wasserstands-adaptive Vogeltränke

https://kapuzinerkueche.twoday.net/stories/2013745/

gehopst und habe mittels dessen, was in gewissen Kreisen des Klosters als „Pontonbrücke für übergewichtige Tauben“ apostrophiert worden ist, den Beckenrand überwunden. Warum? Wir sind völlig ratlos. Der Bruder hat einen, allerdings vergeblichen Versuch gemacht, dem ausziehenden Frosch die Vorzüge unseres kleinen Teichs vor Augen zu führen: Nicht bloß, daß sich in dem Gewässer sehr anmutig der Himmel spiegele, wurde dem Frosch auseinander gesetzt, er habe hier

Himmel_i_Teich

doch auch alles. Solch vorsichtiges Argumentieren, wie es die Art des Bruders ist, hat indes nichts genutzt. Mit den Worten „Es muß mehr geben als alles“ sei der Frosch davon gehüpft, einer ungewissen Zukunft entgegen. Nur die Naivlinge wie ich glauben, daß er den Weg zurück finden wird. Ehrlich gesagt, zweifele ich an den ernsten Absichten des Frosches. Mißtrauisch stimmt mich, daß er eine Äußerung gemacht hat, wie sie üblicherweise kecke Lämmlein, unartige Zickchen oder pummelige Pinguinkinder in Sonntagsschulgeschichten tun, wenn sie entgegen allen guten Ratschlägen in die böse Welt aufbrechen, um sich da eine blutige Nase zu holen. Also ich glaube, der Frosch hat nur Theater gemacht, morgen früh wird er wieder ins strahlende Licht quarren, und der Ausflug wird vergessen sein.
sandhexe - 19. Mai, 09:49

...als damals unsere Wasserschildkröte den Gartenteich verlassen hat um in die große weite Welt zu ziehen, mussten wir sie selbst zurückholen, nachdem wir einen Anruf bekommen hatten. Sie saß völlig ausgetrocknet in einer Garage. Nachdem wir sie wieder vorsichtig ins Wasser gelassen hatten, und sie wieder bei Kräften war, versuchte sie sofort den nächsten Fluchtversuch. Sie hatte entdeckt, dass es noch ein Leben hinter dem Teich gibt.

fremde - 19. Mai, 10:45

die böse welt des frosches

könnte die kapuzinerküche sein:
möglicherweise befürchtete er seine veredelung
in eine vorzügliche froschschenkelspeise mit knoblauch
und rahmsauce ...

:-) puck

goldschabe - 19. Mai, 11:36

Vielleicht...

...hatte sein geräuschvolles Werben um die holde Weiblichkeit doch Erfolg! Nach dem Motto: der Gentlemen genießt und schweigt. Nachdem nun die Erbfolge gesichert ist, hat der Teich vielleicht seinen Zweck erfüllt und man begibt sich zurück in die Wiese. Habt Ihr denn schon einmal nach Kinderstube ausschau gehalten?

Kapuzinerküche - 19. Mai, 13:13

Da muß ich Naivling ja nochmal nachfragen:

Wer sagt euch eigentlich, das habe ich auch schon die Brüder gefragt, daß wenn da so einer soviel Krach macht er ein Frosch und nicht etwa eine Fröschin auf der Suche nach Partnerschaft ist?
fremde - 19. Mai, 14:18

nur männliche frösche quaken ...

informiert "quarks":

https://www.quarks.de/dyn/12861.phtml


lächelnd
puck

fremde - 19. Mai, 14:24

p.s.: sub aqua, sub aqua

Ovid, Metamorphosen IV, 376:

"quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant"

"Obwohl sie unter Wasser sind, möchten sie auch unter Wasser noch lästern"

ob sie das auch unter aquavit tun würden?

;-) p.
Kapuzinerküche - 19. Mai, 14:43

Ich wußte es doch...

=Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass es auch lautbegabte Weibchen gibt. Sie können einen Befreiungsruf ausstoßen, der in etwa besagt: "Ich bin jetzt nicht paarungsbereit, lass mich in Ruhe."=
fremde - 19. Mai, 21:23

"morgen früh wird er wieder ins strahlende Licht quarren, und der Ausflug wird vergessen sein."

... vielleicht kehrt er ja als prinz zurück,
nachdem ihn die königstocher handgreiflich "entzaubert"
und verwandelt hat.

:-) p.

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7073 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page


development