Wenn ich abends noch ein wenig radele

Radtour11Radtour21Radtour31Könnte ich an manchen Stellen des Landkreises Darmstadt-Dieburg fast meinen, ich sei in der Celler Ostheide unterwegs, naja, nicht ganz, aber fast.

Wo bitte?

In der Celler Ostheide, wie billig.

Aus literaturwissenschaftlicher Sicht sind die in Schmidt-Kreisen gern mit feierlicher Geste umhergereichten biografischen (Bild-)Materialien sowieso ein Rezeptionsphänomen, dass es eher kritisch zu betrachten gilt. Verstellen sie doch allzu oft, zumal von der älteren Lesergeneration gern und geradezu kultisch gefeiert, den Blick auf die literarischen Texte des avantgardistischen Nachkriegsautors. Ob nun Schmidt wirklich das Leben dermaßen vernachlässigte, um ein "Werk" zu schaffen - darauf gibt es zwar viele biografische Hinweise, doch einige Fotos von seinem Arbeitsplatz und seinem hundehüttenartigen Mini-Haus in der Celler Ostheide geben hierzu natürlich keinen weiterführenden Aufschluss

Diese Dummbeuteleien entnahmen wir mit spitzem Finger hier:
https://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9171

Um einfach verschmidtst weiterzuradeln.Flach

... Niedersaahaachsen, sturmfest und erdverwaahaachsen...
tüpfel - 21. Mai, 02:56

was ist denn das für ein blog? :)

Kapuzinerküche - 21. Mai, 02:58

meins

tüpfel - 21. Mai, 03:04

und wer bist du?
Sylvia-Maria - 21. Mai, 20:38

Hier noch eine andere Version des Liedes:

Von der Ems bis an die Elbe, vom Gebirge bis ans Meer
reicht das Land der Niedersachsen, äckerreich und früchteschwer.
Fest wie unsre Eichen halten alle Zeit wir stand,
auch wenn Stürme brausen über unser Heimatland.
Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen.
Glücklich, wer Wurzeln hier fand.


Schafe ziehen durch die Heide, in den Städten lärmt Verkehr,
auf den Strömen, auf den Gleisen geht der Handel hin und her.
Fest wie unsre Eichen halten alle Zeit wir stand,
auch wenn Stürme brausen über unser Heimatland.
Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen,
bieten einander die Hand.


Jeder Mensch braucht eine Heimat, und wir lieben unsre sehr.
Jeder Mensch braucht wache Augen, denn die Erde bietet mehr.
Deutschland und Europa knüpfen jetzt ihr Freundschaftsband.
Nur gemeinsam strebend hat die eine Welt Bestand.
Wir sind die Niedersachsen, offen und weltverwachsen,
mit allen Menschen verwandt.

Kapuzinerküche - 22. Mai, 07:48

Da nimmt die buchstäblich bodenständige Nationalhymne

ja noch einen unvermutet global-humanistischen Ausklang... sehr bemerkenswert: offen und weltverwachsen.

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7073 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page


development