Wenn ich abends noch ein wenig radele



Wo bitte?
In der Celler Ostheide, wie billig.
Aus literaturwissenschaftlicher Sicht sind die in Schmidt-Kreisen gern mit feierlicher Geste umhergereichten biografischen (Bild-)Materialien sowieso ein Rezeptionsphänomen, dass es eher kritisch zu betrachten gilt. Verstellen sie doch allzu oft, zumal von der älteren Lesergeneration gern und geradezu kultisch gefeiert, den Blick auf die literarischen Texte des avantgardistischen Nachkriegsautors. Ob nun Schmidt wirklich das Leben dermaßen vernachlässigte, um ein "Werk" zu schaffen - darauf gibt es zwar viele biografische Hinweise, doch einige Fotos von seinem Arbeitsplatz und seinem hundehüttenartigen Mini-Haus in der Celler Ostheide geben hierzu natürlich keinen weiterführenden Aufschluss
Diese Dummbeuteleien entnahmen wir mit spitzem Finger hier:
https://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9171
Um einfach verschmidtst weiterzuradeln.

... Niedersaahaachsen, sturmfest und erdverwaahaachsen...
Kapuzinerküche - 21. Mai, 02:40
meins
https://kapuzinerkueche.twoday.net/topics/Unsere+Rechtsbelehrung/