https://www.zeineku.de/2006/06/02/die-bloggenden-monche/
kann ich ja nur ganz dezent kichern - mal ganz abgesehen davon, daß sich aus der Kapuzinerküche nicht "die Kapuziner" melden. Dafür gibt es schließlich offizielle Seiten, siehe links unsere Linkliste. Und definitiv Unsinn ist natürlich der Kommentar, wonach es beim Weblog des OFS Frankfurt sich "um ein weiteres Kapuziner-Weblog" handele. Für das ist eine Frau, die Frankfurter Vorsteherin, verantwortlich.
Aber was soll denn das hier heißen?
"Erstaunlich, daß das Medium Weblog in weiten Kreisen der normal berufstätigen Bevölkerung noch keine Rolle spielt, aber ausgerechnet Mönche der katholischen Kirche schon dabei sind. Allerdings muß man wissen, daß die Kapuziner unter den verschiedenen katholischen Orden als recht weltzugewandt und volksverbunden gelten."
Das mag ja recht beobachtet sein, was die Volksnähe der Kapuziner angeht, aber wenn denn "in weiten Kreisen der normal berufstätigen Bevölkerung" (kicherkicher: Klosterbruder ist eine ebenso anständige wie normale Berufstätigkeit) das Bloggen noch keine Rolle spielt, wieso demonstriert dann das Bloggen aus dem Kloster Volksverbundenheit? Sei's drum, auch die Kamaldulenser (und zwar sehr schön:
https://www.camaldoli.it/de_index.htm ) sind im Netz und die Kartäuser natürlich auch. Sehr zu empfehlen, wenn man mal sehen will, wieviele Orden sich im Netz tummeln (und das seit Jahren), ist folgende Adresse:
https://www.orden-online.de/
Und damit ab in die Küche: Frühstück machen...
Und wenn ich für das Geburtstagskind den Kuchen hingestellt habe, muß ich in den Garten raus und die Pflänzchen gießen.

Kapuzinerküche - 3. Jun, 06:00