Unser Geschenktip – vor allem für Leute, die wirklich schon alles haben
Wie wäre es mit einem Stück Kirchendach? Kann man nämlich bei den Kapuzinern in Stühlingen

bekommen. Br. Markus, der Guardian des Klosters, schreibt dazu:
„Fast 300 Jahre ist unsere Klosterkirche alt. Ein so hohes Alter bringt auch manche Gebrechlichkeit mit sich. So hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, daß die Balkenauflagen des Dachstuhls verrotten. Zum Teil kommt das daher, daß unser Kirchendach nicht mehr ganz dicht ist – ein Zustand, der leider immer weiter fortschreitet und schlimmer wird. Bevor nun die Kirche in Gefahr kommt, baufällig und unsicher zu werden, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Das erzbischöfliche Bauamt der Freiburger Diözese hat außerdem festgestellt, daß die Bestandssicherung auf Zukunft hin eine komplette Außenrenovierung der Klosterkirche erforderlich macht. Dies ist ein sehr großes Bauvorhaben: 731 000 Euro wird diese Renovation kosten.“
Und genau da kommen alle ins Spiel, die ein ausgefallenes Geschenk suchen:
Die Kapuziner in Stühlingen brauchen Geld für die Renovierung ihrer Kirche und haben begonnen, das Dach der Kirche zu verkaufen – Stück für Stück, den Quadratmeter für 130 Euro. Über 1400 Quadratmeter Dachfläche sind zu vergeben. Wer Geld locker macht, erhält eine Stiftungsurkunde für die Quadratmeter, die er erwirbt. Es wird auch ein Plan erstellt, auf dem jeder nachschauen kann, wo denn seine Quadratmeter Kirchendach sich befinden. Und natürlich können die Erwerber von Dach-Teilen ihre Spende auch steuerlich absetzen. Eine entsprechende Bescheinigung fürs Finanzamt stellt das Kloster gern aus.
Das Spendenkonto:
Kontonummer: 3 213 306
Darlehnskasse im Bistum Münster
BLZ 400 602 65
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE76 4006 0265 0003 2133 06
Noch einmal Br. Markus: „Am Dienstag der Osterwoche begannen die Arbeiten. Mit Bohrhämmern wurde zunächst im unteren Bereich der Gebäude der Putz, der schon teilweise hohl war und von daher fast von allein von der Wand fiel, entfernt. Teile des Fundamentes, das zwecks Sanierung aufgegraben wurde, mußten neu unterfangen und gesichert werden. Das gesamte Fundament beider Gebäude ist inzwischen mit Sperrputz und einer speziellen Feuchtigkeitsisolierung versehen worden. Ebenso mußten die Abwasserleitungen in den betroffenen Bereichen erneuert und wieder verlegt werden.
Der Bau macht gute Fortschritte. In der vergangenen Woche wurde schon ein Teil des Gerüstes aufgestellt. Jetzt wird der Putz im oberen Bereich der Gebäude abgeschlagen. Bevor die Dachsanierung beginnen kann, müssen wir jedoch darauf warten, daß die Bewohner des Dachstuhls, die Fledermäuse , ausziehen und sich bequemen, diesen für sie gastlichen Ort zu verlassen.
So groß die Freude über die zügig fortschreitenden Baumaßnahmen ist, so sehr drückt uns doch die Sorge über das liebe Geld, das erforderlich ist, um das alles zu bezahlen. Wir sind in dieser Hinsicht allerdings nicht untätig. Von den 1400 Quadratmetern Dachfläche haben wir bereits 150 m2 symbolisch verkauft.“
Also zugreifen, bevor der Platz auf dem Dach knapp wird.


bekommen. Br. Markus, der Guardian des Klosters, schreibt dazu:
„Fast 300 Jahre ist unsere Klosterkirche alt. Ein so hohes Alter bringt auch manche Gebrechlichkeit mit sich. So hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, daß die Balkenauflagen des Dachstuhls verrotten. Zum Teil kommt das daher, daß unser Kirchendach nicht mehr ganz dicht ist – ein Zustand, der leider immer weiter fortschreitet und schlimmer wird. Bevor nun die Kirche in Gefahr kommt, baufällig und unsicher zu werden, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Das erzbischöfliche Bauamt der Freiburger Diözese hat außerdem festgestellt, daß die Bestandssicherung auf Zukunft hin eine komplette Außenrenovierung der Klosterkirche erforderlich macht. Dies ist ein sehr großes Bauvorhaben: 731 000 Euro wird diese Renovation kosten.“
Und genau da kommen alle ins Spiel, die ein ausgefallenes Geschenk suchen:
Die Kapuziner in Stühlingen brauchen Geld für die Renovierung ihrer Kirche und haben begonnen, das Dach der Kirche zu verkaufen – Stück für Stück, den Quadratmeter für 130 Euro. Über 1400 Quadratmeter Dachfläche sind zu vergeben. Wer Geld locker macht, erhält eine Stiftungsurkunde für die Quadratmeter, die er erwirbt. Es wird auch ein Plan erstellt, auf dem jeder nachschauen kann, wo denn seine Quadratmeter Kirchendach sich befinden. Und natürlich können die Erwerber von Dach-Teilen ihre Spende auch steuerlich absetzen. Eine entsprechende Bescheinigung fürs Finanzamt stellt das Kloster gern aus.
Das Spendenkonto:
Kontonummer: 3 213 306
Darlehnskasse im Bistum Münster
BLZ 400 602 65
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE76 4006 0265 0003 2133 06
Noch einmal Br. Markus: „Am Dienstag der Osterwoche begannen die Arbeiten. Mit Bohrhämmern wurde zunächst im unteren Bereich der Gebäude der Putz, der schon teilweise hohl war und von daher fast von allein von der Wand fiel, entfernt. Teile des Fundamentes, das zwecks Sanierung aufgegraben wurde, mußten neu unterfangen und gesichert werden. Das gesamte Fundament beider Gebäude ist inzwischen mit Sperrputz und einer speziellen Feuchtigkeitsisolierung versehen worden. Ebenso mußten die Abwasserleitungen in den betroffenen Bereichen erneuert und wieder verlegt werden.
Der Bau macht gute Fortschritte. In der vergangenen Woche wurde schon ein Teil des Gerüstes aufgestellt. Jetzt wird der Putz im oberen Bereich der Gebäude abgeschlagen. Bevor die Dachsanierung beginnen kann, müssen wir jedoch darauf warten, daß die Bewohner des Dachstuhls, die Fledermäuse , ausziehen und sich bequemen, diesen für sie gastlichen Ort zu verlassen.
So groß die Freude über die zügig fortschreitenden Baumaßnahmen ist, so sehr drückt uns doch die Sorge über das liebe Geld, das erforderlich ist, um das alles zu bezahlen. Wir sind in dieser Hinsicht allerdings nicht untätig. Von den 1400 Quadratmetern Dachfläche haben wir bereits 150 m2 symbolisch verkauft.“
Also zugreifen, bevor der Platz auf dem Dach knapp wird.

Kapuzinerküche - 2. Jun, 22:12