Unsere Chronik

Freitag, 16. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 15. Juni 2006

Heute blieb die Küche kalt nach den Fronleichnamsgottesdiensten.

Donnerstag, 15. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 14. Juni 2006

Etwas Vegetarisches am Mittwoch, das wäre schon recht, aber was, da fehlt mir noch die Idee. Ein gefülltes Gemüse vielleicht...

Mittwoch, 14. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 13. Juni 2006

Schweinelendchen, einen Spargelsalat mit Kräutervinaigrette, und wieder: Erdbeeren, um IL SANTO, den Heiligen schlechthin (für den Orden und für Italien und bis Padre Pio kam) küchentechnisch anständig zu feiern.

Dienstag, 13. Juni 2006

Das "Was essem wir heute?" vom 12. Juni 2006

Hühnerfrikassee mit Reis, keine Spargelcreme vornweg und Erdbeerkompott soll es geben.

Montag, 12. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 11. Juni 2006

Spargel und Wurstsalat von der Blauen Nacht in Dieburg und Erdbeeren - lauter Geschenke, der Mitbürger und der Natur.

Sonntag, 11. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 10. Juni 2006

Heute haben wir eine Hühnersuppe auf dem Menüzettel, anschließend Pasta mista mit Salat und Erdbeeren zum Nachtisch.

Samstag, 10. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 9. Juni 2006

Frische Eier von den Hühnern aus der Nachbarschaft: da wird es Eierpfannkuchen geben. Dazu leckeren Lollo Rosso vom eigenen Acker und frische Kräuter von Frau Wick, der Nachbarin - ein einfach frischer Freitag.

Freitag, 9. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 8. Juni 2006

Pasta Bolognese wird es geben, weil die Nachbarin uns davon angeboten hat. Und ich werde schauen, was der Garten Gutes hergibt.

Donnerstag, 8. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 5. bis zum 7. Juni 2006

Heute und bis Donnerstag bleibt die Küche kalt, vermute ich jedenfalls mal. Wir sind bis auf einen in Dieburg gebliebenen Bruder beim Mattenkapitel der rheinisch-westfälischen Kapuziner in Zell a.H. Das liegt hinter Offenburg im Schwarzwald.

Montag, 5. Juni 2006

Das "Was essen wir heute?" vom 4. Juni 2006

Heute am Pfingstsonntag essen wir wunderbaren Spargel hier aus der Gegend, klassisch, mit Schinken und Kartoffeln, einen Rindsbouillon vornweg und als Dessert selbstgemachte Erdbeer-Ananas-Törtchen.

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7059 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page
xml version of this topic


development