Diarium

Dienstag, 16. Mai 2006

Ich weiß auch nicht, was los ist...

Zur Zeit reiht sich ein netter Besuch an den anderen im Büro: Schon wieder ein Business-Lunch, diesmal bei einem Türken, dessen Namen zu verschweigen man sich aufgrund der gebotenen kulinarischen Leistung verpflichtet fühlt, um hingegen die Freundlichkeit der Bedienung hervorzuheben.

BUSINESS-BORCHERT

Das Bild ist ein Beweis dafür, wie defizitär das angeblich mehr als tausend Worte sagende Medium der Lichtbildnerei letztlich bleibt: Weder bildet sich hier ab, eine wie kluge noch eine wie witzige und charmante Person die Autorin Katharina Borchert ist - nicht nur, wenn man sie liest, sondern erst recht, wenn sie einem gegenüber sitzt. Es muß so etwas wie ein Kaninchen-Gen geben: das einen lebenssprühenden Menschen zu etwas hilflos auf die Schlange starrenden Salzsäuligem erstarren läßt, sobald sich das Glasauge einer Kamera auf ihn richtet. Oder aber die kleine Kamera hat etwas gegen gutaussehende große Frauen. Anders ist dieses Porträt des Schreckens doch nicht zu erklären.

(Was ich für ein fotografierender Naivling bin, kann man ungefähr ermessen, wenn man das hier liest - und die dazugehörenden Bilder betrachtet:

https://www.lyssas-lounge.de/peepshow/archiv/000463.html

Nunja, hmm,)

wie völlig anders lichtet das Art Directors welchen Geschlechts auch immer völlig ungewöhnte Schnuckelchen etwa unseren Dieburger Gartentiger ab. Der kommt hier heute Morgen sichtlich leicht genervt

Gartentiger1

gerade von seinem Kontrollgang zurück, auf dem er mal wieder die Goldfische gezählt hat. Oder vielleicht hat er auch überlegt, ob er dem randalierenden Frosch sofort oder aber gleich die Luft rauslassen soll.

Gartentiger2

Montag, 15. Mai 2006

Wer richtig schöne Bilder vom Begegenungstag in Reute

sehen will, und zwar in Mengen und mit den feiernden Massen, der findet statt solcher Schnappschüsse wie diesem einen hier

Sr_Petra_clapp

ganz viele da:

https://www.kloster-reute.de/inhalt39.html


(Alles weitere ist samt den Kommentaren nur noch eine Unterrichtsstunde zum Thema "Es könnte alles so einfach sein, wenn man wüßte wie es geht":)
wenn er sich unter Treffpunkt Jugend weiter zum Begegnungstag klickt. Man würde ja gern vom Dieburger Kochtopf weg einen direkten Link setzen, aber 's scheint nicht zu gehen.

Unsere neuste Errungenschaft

ist im Garten am Goldfischteich diese "Wasserstands-adaptive Vogeltränke", die wie man sieht, von einem der Akademiker unter den Mitbrüdern erdacht, entworfen und verwirklicht wurde.

Adaptive_Vogeltraenke

Übrigens haben wir im Teich seit neustem außerdem einen Frosch, der auf der Suche nach einem Lebenspartner in diesem Froschparadies einen geradezu infernalischen Radau macht, ohne sich allerdings blicken zu lassen.

Der einzige Vogel, den ich bislang auf der schiefen Bahn zum Wasser entdeckt habe, ist dieser hier.

Paulus_Vogeltraenke

Die Sache selbst aber ist genial: frei flottierend mit zwei Scharnieren versehen. Einfach ingeniös.

Sonntag, 14. Mai 2006

Vom Begegnungstag in Reute (Das Update)

Nach ziemlich genau 19 Stunden bin ich wieder daheim, im Radio läuft eine lange Nacht zu Ehren von Bob Dylan, der 65 Jahre alt wird und für mich mal wichtiger als Lennon/McCartney und Brian Wilson und Gebrüder war, und ich sortiere mich jetzt nur noch ein ganz klein wenig und danke Gott für einen schönen Tag. Einfach noch ein, zwei Bilder:

Die Konzelebranten bei der Eucharistiefeier am Nachmittag

Konzelebranten

Abschied.

Abschied

Hallo aus Reute

Vom Weg zum und vom Beginn des Begegnungstages die ersten Bilder:

Maedchen

Es war schon ziemlich früh für Viktoria und Julia...

Ankunft

Trotz des Regen-Wetters strömen die TeilnehmerInnen in hellen Scharen.

Programm

Das Thema des Begegnungstages

Generalin

Die Generaloberin Sr. Paulin Link bei der Begrüßung

Gruppeneinteilung

Die rund 200 Teilnehmer (hab' ich mal so professionell knapp geschätzt) konnten sich auf etwa zwanzig Gruppen und Workshops verteilen

So und nun

ab nach Reute...

https://www.kloster-reute.de/

Samstag, 13. Mai 2006

Und jetzt huschhusch

ins Bett und schlafen, denn Morgen früh um vier gehts wieder los: eine kleine Wagenladung Jungmädchenblüte gen Reute bringen.

Hallo aus Fulda (das Update vom Wallfahrtstag der Franziskanischen Gemeinschaft)

Statt mir Windbeutel mit Schlagsahne einzufüllen, sitze ich ganz Kaffee-los zur Kaffee-Zeit (16.00 Uhr) in einem Internet-Café, höre die heißen Liebesschwüre einer in ihr preisgünstiges Telefon lautstark französisch sprechenden Afrikanerin und das über offene Kopfhörer zischelnde Hiphoppedi eines Jungen in meinem Rücken und lade ein kleines Bilderalbum ab:

Laudes

Die Laudes beteten wir morgens in der Liebfrauenkirche mit den Brüdern Kapuziner.

Wolfgang_a_Bus1

Dann enterte P. Wolfgang den Bus, d.h. er wollte es, aber es kam niemand hinein, es sei denn die Schwester Vorsteherin hätte ihn gezählt...

Blick-_a_Fulda

Auf dem Frauenberg in Fulda hatten wir trotz des diesigen Wetters diesen herrlichen Blick zur Stadt hinab,

Muttergottes

und im Kloster empfing uns an der Pforte diese Muttergottes.

Emmanuel

Die Kirche bekamen wir sehr unterhaltsam von Br. Emmanuel erläutert.

Klostergarten

Wir machten einen kurzen Gang zum Klostergarten (und später einen richtigen Rundgang, bei dem auch Mitglieder der Franziskanischen Gemeinschaft Fulda zu uns stießen).

Frauenberg

Und dann feierten wir mit P. Wolfgang Eucharistie in der sehr schönen Klosterkirche.

Warten_aufs_Mittagessen

Nach der Messe und dem Gang durch den Garten ging es hinunter zum Felsenkeller, wo sich für mich endlich die Frage "Was essen wir heute?" klärte:

Spanferkel

Es gab Spanferkel-Rollbraten und dazu ein süffiges Rhönbier.

Dommuseum

Als ich die Freizeit am Nachmittag zum Bloggen nutzte, hatten wir auch schon die Dombesichtigung und das Dommuseum hinter uns - ein ausgefüllter Wallfahrtstag.
(Und was für eine Tastatur...)

Und nun am Abend noch ganz knapp die Aktualisierung - wenn ich Update sage, schimpft Tomasz mit mir.

Bei den Benediktinerinnen hinter dem Schloßpark haben wir der engelsgleich gesungenen Vesper beigewohnt und für die Rückfahrt hatte uns P. Wolfgang noch eine Maiandacht vorbereitet, die wir im Bus beteten. Und so sind wir glücklich wieder in Frankfurt angekommen.

Der Morgen graut

Morgengrauen

im wahrsten Sinne des Wortes. Es nieselt am Wallfahrtsmorgen, aber wir machen uns gleich auf den Weg: P. Wolfgang, der für den erkrankten geistlichen Assistenten eingesprungen ist, Tomasz und ich. Erst nach Frankfurt und von dort aus dann mit der FG nach Fulda.

Freitag, 12. Mai 2006

Ich möchte ein dicke Katze sein

bei diesem Prachtwetter. Und so tigere ich in der späten Mittagspause (die Arbeit ist soweit erledigt) zum Kebabland von Ö. Balci (Wie erzeugt man jetzt wieder das i mit ohne Punkt???) und lasse mir diesen unübertroffenen vegetarischen Teller machen, mit geröstetem Gemüse, Bulgur, Joghurt, Salat, einem strammen Tee aus dem Samowar dazu, aber vor allem Sonnenwärme, viel viel Wärme...

Veget

Ich genieße im flirrenden Halbschatten die Sonne auf der Haut, das gute Essen (Der Herr Balci in der Hufnagelstraße wirbt mit "Osmanische Spezialitäten" und in aller Bescheidenheit für seinen "Best Döner Kebab in Town", und da ist was dran...), und ich bin recht dankbar, wie gut es mir geht.

Una ultima


Freue dich, es ist später als du denkst.

Was essen wir heute?

Gemüsesuppe legiert, Brat-Hähnchen, Pommes frites und Salat, Eis und Apfelkuchen

Was ist neu?

Sehr schön anzusehen,...
Sehr schön anzusehen, gerade in der kalten Jahreszeit....
Gretasol - 23. Dez, 12:12
Wunderschön!
Wahnsinns-Fotos! Welche Kamera benutzt du?
Bamboo77 - 6. Jul, 17:37
Herrliche Maitage
über dies Pfingstfest: Ich bin wieder mit dem Rad unterwegs,...
Hans-Heinrich - 12. Mai, 16:29
Marienmonat Mai
Hans-Heinrich - 10. Mai, 14:14
Im Garten
ist heute Pflanzzeit, und gestern haben wir den Namenstag...
Hans-Heinrich - 9. Mai, 16:42
Von der Radtour
In der Nähe von Dieburg
Hans-Heinrich - 5. Mai, 00:27
beide Bilder strahlen...
beide Bilder strahlen eine einladende Ruhe aus...
sandhexe - 18. Apr, 23:18
Der Garten
blüht und das Pfortenzimmer wartet.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 19:57
Und da liegt die Pracht
schon am Boden
Kapuzinerküche - 14. Apr, 22:28
Wie traurig
unsere Magnolie mit ihren braun verfrorenen Knospen...
Kapuzinerküche - 8. Apr, 01:49

Was ist bei uns im Kloster los?

Die tägliche Gottesdienstordnung findet man unter den Links.

Du bist

nicht angemeldet.

Ich lese / höre gerade

Suche

 

So steht das um uns

Öffentlich zugänglich ist die Kapuzinerküche nun seit
7073 Tagen
Zuletzt wurde etwas in ihr zusammengebraut am
23. Dez, 12:12

Und soviele Male hatten wir Besuch in der Kapuzinerküche

Counter

Hier kann man einstellen, daß...

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

... und hier noch dies


xml version of this page
xml version of this topic


development