Unsere Chronik
Dienstag, 18. April 2006
Am Ostermontag soll es Schweinerollbraten und Blumenkohl geben. Und mit der Resteverwertung wird angefangen.
Kapuzinerküche - 18. Apr, 09:03
Montag, 17. April 2006
Am Ostersonntag gibt es: Hare in wortes nach einem alten walisischen Rezept: Hase in Rahmsauce mit Wirsing, dazu Bandnudeln und Pilze.
Kapuzinerküche - 17. Apr, 07:20
Sonntag, 16. April 2006
Einfacher geht es nicht: Linsensuppe soll es geben.
Das kannst du doch gar nicht - einfach, sagt Paulus gestern abend zu mir und schaufelt die Schüssel leer. Aber heute muß es einfach gehen, geputzt wird, die Küche hat es nötig. - Und am Ende des Tages bin ich mit mir sehr zufrieden, drei Abflüsse in der Küche habe ich wenigstens ordentlich durchgepustet, sodaß sie wieder einwandfrei funktionieren.
Kapuzinerküche - 16. Apr, 09:09
Samstag, 15. April 2006
Heute am Karfreitag geht es in der Küche ganz ganz einfach zu: Polnische Pierogi wird es geben und Milchreis mit Apfelmus.
Kapuzinerküche - 15. Apr, 01:44
Freitag, 14. April 2006
Zunächst "Sorry!" für etwaige Ungereimtheiten heute auf den Seiten, und in meiner Küche muß ich erstmal auch nach dem Rechten sehen...
Jaja, ich war ein wenig genervt, von der Performance hier und außerdem gabs viel zu tun in der Küche und beim Einkauf, wie immer vor Festtagen mit Gästen.
Kapuzinerküche - 14. Apr, 09:51
Mittwoch, 12. April 2006
Heute gibt es das Gericht, das ich so ziemlich als erstes zu kochen gelernt habe: Pasta ascuitta nach Art der Schwestern des Ospicio Sta. Marta. Dort in Rom bin ich 1967 mit einer Jugendgruppe gewesen, und bis dahin kannte ich nur "Nudeln mit Tomatensauce", einer wässrigen roten Brühe, die über die Makkaroni gegossen wurde. Die Schwestern, die dort damals kochten, stammten aus der Ile de France und machten auf ihre französische Art etwas, was wohl Spaghetti Bolognese sein sollte. Später, während meiner Studienzeit, wurde dieses Essen mein Wohngemeinschaftsessen schlechthin, und ich habe es schon lange, lange nicht mehr gekocht. Und dazu ein bunter Salat.
Kapuzinerküche - 12. Apr, 09:16
Dienstag, 11. April 2006
Ich denke, ich mache Eierkuchen, uns sind so viele Eier geschenkt worden. Und nach der Üppigkeit von gestern, darfs etwas einfacher sein,
ja, Eierkuchen mit frischen Salaten. - Ach, es war gut aber viel zu wenig, obwohl ich zu den Eierkuchen noch ein Ratatouille gemacht hatte und Br. Joachim einen Zentner Apfelmus beisteuerte.
Kapuzinerküche - 11. Apr, 07:34
Montag, 10. April 2006
Ganz klassisch: Rinderschmorbraten mit gegrillten Auberginen, und das gute Fleisch vom Galloway-Wuschelrind
https://www.galloway-deutschland.de/,
ein herrlich marmoriertes, superzartes, kräftig schmeckendes Rindfleisch - von diesen lieben braunen Wuschelköpfen. Die Sauce dazu: mit Lebkuchen und Malaga süßlich-sämig und mit zwei Schoten Piripiri von hinterherkommender Schärfe.
Zu den Auberginen gabs Kartoffelbrei, vornweg eine (Reste-) Suppe und hinterher Vanilleeis mit einer selbstgemachten Fruchtsauce aus Sauerkirschen und Pfirsisch mit einem Schuß Brandy.
Kapuzinerküche - 10. Apr, 07:33
Sonntag, 9. April 2006
Heute am Samstagmittag kommt die Franziskanische Gemeinschaft Frankfurt (siehe Links), und ich werde so etwas wie Couscous machen, nennen wir das Rezept mutig: Couscous "Charles de Foucauld", Couscous mit den Gemüsen, die da sind, und mit Lammklößchen, und im übrigen bin ich heftig mit der Software fürs Optimieren der Fotos beschäftigt, denn so wie sie aus der Kamera kommen, habe ich gemerkt, taugen sie nicht so recht für diese Seiten.
Und das macht mehr Arbeit, als ich dachte...
Kapuzinerküche - 9. Apr, 09:36
Samstag, 8. April 2006
Mal sehen, eine rechte Idee habe ich noch nicht.
(Und dabei bliebs auch. Für die ganz und gar Neugierigen:
Es gab "Kantinenfisch", panierten Seelachs, schweig stille mein Herz...)
Kapuzinerküche - 8. Apr, 07:47